Anzeige |
Kalender
Anzeige |
Neueste Beiträge
MyTec-Blog Online
Liebe Besucher,
da ich in meinem ersten Blog Webdesign Facts immer mehr Themen zu schreiben wüsste, welche aber immer weniger mit dem Thema Webdesign zu tun haben, habe ich mich entschlossen, einen neuen Blog MyTec-Blog zu erstellen.
Vermutlich wird das früher oder später auch mein Hauptblog, auch wenn es im Alten bereits viele interessante Artikel zu lesen gibt.
Ich hoffe dass euch der ein oder andere Beiträg gefällt und bei eventuellen Problemen weiterhilft. Natürlich würde ich mich über ein positives Feedback freuen.
LG
Roland
Internet sicher benutzen mit Netzwerkkabeln
- Details
- Geschrieben von Kristina Hillenbrand
- Kategorie: Netzwerk
- Zugriffe: 3034

In der heutigen Zeit dürfte es zumindest bei uns in der westlichen Welt schon eine Ausnahme sein, wenn ein Haus oder eine Wohnung noch nicht mit einem Internetanschluss ausgestattet ist. Nur diejenigen, die sich selbst heute noch vehement gegen die Benutzung des World Wide Web weigern, leben komplett ohne Anschluss. Ansonsten waren selbst ländliche Gegenden bereits Ende der 90er Jahre mit dem Netz verbunden, das die Welt seitdem enorm verändert hat. Neue Häuser werden inzwischen nur noch mit der entsprechenden Verkabelung gebaut, die dafür nötig ist, das Internet oder das Telefon zu benutzen. Bauherren sollten aus diesem Grund darauf achten, wie sie die Netzwerkkabel in ihrem Haus verlegen, denn je nachdem in welchen Räumen was genutzt werden soll, kann diese Frage von großer Bedeutung sein.
Piwik 2.0.2 auf SSL umstellen
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: Webdesign
- Zugriffe: 2283
Kürzlich wurde die Piwik Version 2.0.2 veröffentlich.
Zahlreiche neue Änderungen wie z.b. der Marketplace sind nun enthalten.
Auch sehr positiv anzumerken ist nun die Möglichkeit, eigene CSS-Anpassungen für die Opt-Out Seiten anzugeben.
In diesem Beitrag beschreibe ich allerdings nochmal, wie Piwik auf SSL hört und vor allem, wie die ganzen Tracking Seiten anständig Ihre Daten übermitteln.
Letzteres habe ich in vorhergehenden Versionen nicht hinbekommen, kam jedoch jetzt auf die Lösung, welche allerdings unabhängig der Piwik Version ist.
Internet und Telefon mit mehreren Fritzbox Router
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: Netzwerk
- Zugriffe: 4312
Gestern hatte ich das Thema, dass ich mit zwei Fritzboxen einen gemeinsamen Anschluss teilen musste. Dabei sollte neben dem Internet auch die Telefonie auf beiden Geräten gehen.
Szenario war eine FritzBox 1 in einem Büro, welche direkt mit einer ISDN Anlage verbunden ist. Da der Anschluss bereits komplett auf IP-Telefonie umgestellt ist, ist die ISDN-Anlage grundsätzlich nicht mehr notwendig, aufgrund vieler Rufnummern und vorhandene Endgeräte bleibt die Anlage in Betrieb.
Aus der Anlage läuft eine herkömmliche Telefon-Verbindung zu einem ca. 50m weiterliegenden Privathaushalt mit einem 4 adrigen Kabel, wovon 2 für das Telefon belegt sind.
Der Plan war, das komplette 4-adrige Kabel als LAN Verbindung zu nutzen, welches die Fritzbox 1 im Büro mit einer Fritzbox 2 im Privathaushalt verbindet. Damit sollte dann im Privathaushalt Telefon und Internet genutzt werden können.
Arbeiten mit OwnCloud
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: Online Management
- Zugriffe: 2778
Nachdem ich vor Kurzem bereits einen Beitrag zum Thema Installation und Einrichtung von OwnCloud geschrieben habe, möchte ich in diesem Artikel über das Arbeiten mit OwnCloud von unterschiedlichen Clienten schreiben.
Dabei lege ich viel Wert auf persönliche Gewohnheiten und gebe auch an, wie wichtig für mich der Vor-/Nachteil ist.
Der Artikel wird sich sicherlich über ein paar Tage ziehen aber ich werde am Ende ein allgemeines Statement zusammenfassen.
Daten von JavaScript über Ajax an ein PHP-Script senden und zurück zu JavaScript
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: Web Entwicklung
- Zugriffe: 10108
Kürzlich hatte ich das Problem, dass ich clientseitig per JavaScript in einer Anwendung mehrere Variablen an eine serverseitige PHP-Funktion übergeben musste, welche mir dann eine entsprechende Datenbankabfrage generiert und den Status sowie Antwort-Variablen zurückliefert in JavaScript.
Ajax hieß das Zauberwort. Das Testscript auf den Entwicklungsservern will ich in diesem Beitrag kurz beschreiben. Beachtet dass ich lediglich das grundlegende Thema behandle, ohne näher auf Sicherheitsfakten einzugehen.
In jeden Fall sollten selbstverständlich sämtliche Input-Werte stets auf dem Server validiert werden!
OwnCloud Installation und Konfiguration
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: Online Management
- Zugriffe: 2804
OwnCloud ist ähnlich wie DropBox eine serverseitige Cloud-Anwendung. Damit können einfach Daten ausgetauscht werden, genauso wie gemeinsame Kontakte, Kalender, Bildergallerien, Aufgaben und vieles mehr.
Über Desktop bzw. Smartphones Client können die Inhalte auch einfach mit beliebigen Geräten synchronisiert werden.
In diesem Beitrag beschreibe ich kurz eine standard Installation und Konfiguration von OwnCloud um damit überhaupt mal arbeiten zu können. Die Anleitung ist aber eher für Testzwecke auf virtuellen Systemen gedacht, da für den Einsatz auf realen Webservern natürlich weitere Sicherheitsaspekte und Konfigurationen vorgenommen werden sollten, welche den Beitrag hier sprengen würden.