Kategorien
Neueste Beiträge
Kalender
Anzeige |
Unsere Empfehlungen
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: RaspberryPI
- Zugriffe: 12089
Gestern habe ich auf dem Raspberry PI die NAS Anwendung OpenMediaVault erfolgreich installiert, welche ich heute einrichten werde.
Nach erfolgreichem Login mit den bisher noch standard Zugangsdaten:
Benutzer: admin
Passwort: openmediavault
seh ich auch schon das Dashboard von OpenMediaVault.
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: RaspberryPI
- Zugriffe: 21679
Gestern ging eine Festplatte meines alten Synology CS407e NAS Gerätes kaputt und kostete mich Stunden, die restliche Hardware wieder ordnungsgemäß zum Laufen zu bekommen und an meine Daten zu gelangen.
Hier beschreibe ich eine NAS Low-Cost Variante mit einem Raspberry PI. Der Artikel soll als Vorreiter für das finale NAS-Laufwerk gelten, welches ich demnächst anpacke.
Die Erstinstallation kann grundsätzlich aus dem Beitrag Raspberry PI - Erstinstallation genommen werden.
- Details
- Geschrieben von Roland Meier
- Kategorie: RaspberryPI
- Zugriffe: 9473
Der Raspberry PI ist eine 8,5 x 5,5 mm große Platine, welche grundsätzlich wie ein kleiner Computer betrachtet werden kann.
Auf der Platine sind alle Komponenten, die einen richtigen Computer ausmachen.
Es ist ein 700MHz ARM Prozessor vorhanden, 512MB RAM, ein Ethernet-, HDMI-, Audio-Anschluss, in meiner Version B sind sogar 2 USB 2.0 Anschlüsse vorhanden.
In diesem Artikel beschreibe ich meine ersten "Gehversuche" mit dem System.